Hamburg auf internationalem IQ Kongress bestens vertreten
Am 6. / 7. Dezember trifft sich das „Who is Who“ der Migrationsszene in Berlin – und Hamburg ist mittendrin. Beim IQ Kongress diskutieren renommierte Expertinnen und Experten aus Deutschland, Australien oder Kanada zum Thema „Migration bewegt – Menschen, Gesellschaft, Politik“. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles eröffnet die ausverkaufte Fachveranstaltung im bcc Berlin Congress Center. Wirtschaftsvertreter, Ministerien und Behörden nehmen ebenfalls an den zahlreichen Panels, Roundtables und Exkursionen teil. Aus den bundesweit zahlreich eingereichten Themenvorschläge für die insgesamt 28 Workshops haben allein drei Konzepte aus dem IQ Netzwerk Hamburg überzeugt und den Zuschlag erhalten: Dabei referieren Experten der Handwerkskammer Hamburg, des IQ Netzwerks Hamburg – NOBI und internationale Gäste über die Themen Antidiskriminierung & Kleidungsvorschriften in medizinischen Berufen, Kompetenzfeststellungsverfahren und die Anlaufstelle W.I.R. Von den bundesweit 30 geladenen Ehrengästen kommen allein 8 aus der Hansestadt. Auch Erfolgsbeispiele aus dem Hamburger Handwerk und von Hamburger Netzwerkpartnern sind bei den Interviewrunden dabei. Highlights des Kongresses können im Livestream auf der Webseite verfolgt werden.
IQ Kongress 2016
„Migration bewegt – Menschen, Gesellschaft, Politik“
6. / 7. Dezember 2016
bcc Berlin Congress Center
Workshops des IQ Netzwerks Hamburg – NOBI
Dienstag, 6.12.2016, 15:30 - 17:00 Uhr
Non-formal und informell erworbene Kompetenzen: Wie gelingt die Anerkennung bei fehlenden Qualifikationsnachweisen?
Initiatorin: Beate Spyrou, Handwerkskammer Hamburg
Referentinnen: Sabine Meyer, Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH, Cigdem Gül, ELBCAMPUS, Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg, Johanna Reutter (Moderation), IQ Netzwerk Hamburg
Mittwoch, 7.12.2016, 13:30 - 15:00 Uhr
Integrating refugees into the labour market – new approaches from two European metropoles: Hamburg and Stockholm (Der Workshop findet auf Englisch statt)
Initiator and moderation: Gesine Keßler-Mohr, Hamburg Chamber of Skilled Crafts
Speakers: Birte Steller, Hamburg Agency for Work, Social Affairs, Family and Integration, Rebecka Glaser, Labour Market Administration, Stockholms Stad / City of Stockholm
Mittwoch, 7.12.2016, 15:30 - 17:00 Uhr
Either participation or else concealed exclusion? Religious clothing regulations in work life drawn on the example of the health care sector (Der Workshop findet auf Englisch statt)
Initiatorin: Sonja Basjmeleh, Handwerkskammer Hamburg
Moderation: Kübra Gümüşay, Politikwissenschaftlerin
Referentinnen und Referenten: Dr. Mansur Ali, Cardiff University, Centre for the Study of Islam in the UK, Eliza-Maimouna Sarr, basis & woge e.V.
Downloads
Webseite & Live-Übertragung
http://iq-kongress.netzwerk-iq.de
