Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Angebote rund um Beratung, Qualifizierung und Schulungen.
News
Jetzt anmelden: Dialog soll Lücken im Corona Hilfesystem schließen
Existenzängste, Paragrafen-Dschungel, Kurzarbeit, Homeoffice, Homeschooling: In der Corona-Krise den Überblick zu bewahren, ist nicht einfach! Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Hilfesystem auf die Beine gestellt, von dem viele Menschen und Unternehmen profitieren. Das IQ Netzwerk…
Hip Hip Hurra: Das Anerkennungsgesetz wird 10 Jahre alt!
Happy Birthday Anerkennungsgesetz: Am 1. April vor genau 10 Jahren trat das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) des Bundes in Kraft – das sogenannte Anerkennungsgesetz. Seitdem können zugewanderte Fachkräfte ihre ausländischen Berufsabschlüsse in Deutschland anerkennen lassen und wieder…
IQ Projekt sucht Berater*in für interkulturelle Öffnung in Handwerksbetrieben
Das Betriebsberatungs-Team vom IQ Projekt "Brücke ins Handwerk" der Handwerkskammer Hamburg sucht ab dem 1. Juli 2022 Unterstützung: Gesucht wird ein*e "Berater*in Servicestelle Betriebe und Interkulturelle Öffnung" in Teilzeit (75%). Ausführliche Informationen in der Stellenausschreibung.…
Neues IQ Themendossier: Berufsanerkennung für KFZ-Mechatroniker*innen
Seit einigen Jahren zeichnet sich in den dualen Berufen ein erheblicher Fachkräfteengpass ab. Fast jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen längerfristig nicht besetzen, weil es keine passenden Arbeitskräfte findet. Auch die Berufe in der Mechatronik…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr