#StandWithUkraine: Informationsseite für Geflüchtete aus der Ukraine

Ausländische Berufsabschlüsse anerkennen lassen

  • Kostenlose Beratung in Hamburg: Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)
  • Info-Flyer auf Ukrainisch! Der aktuelle Info-Flyer von „Anerkennung in Deutschland“ beschreibt wichtige Stationen auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung und nennt kostenlose Quellen für Information und Beratung. Zum Flyer

Informationen aus dem Förderprogramm IQ

#UkraineHH: Informationen der Freien und Hansestadt Hamburg

  • Aktuelle und grundlegende Informationen: www.hamburg.de/ukraine
    Bürger*innen können sich mit Fragen wenden an: ukrainehh@sk.hamburg.de
    Aktuelle News gibt’s auch über den Twitter-Kanal @UkraineHH
  • Das Hamburg Welcome Center (HWC) hat eine Sonderseite für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Mehrsprachige Infos und Flyer unter: https://welcome.hamburg.de/ukraine/
  • Online-Registrierung PRIVAT untergebrachter Personen: https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/FVP/FV/Bezirke/DigiTermin/Behoerde/Auswahl?mandantId=43. Das Amt für Migration bietet am Standort Hammer Straße 30-34 Termine für die Registrierung von Schutzsuchenden aus der Ukraine. Die Terminvergabe ist ausdrücklich nur für Schutzsuchende gedacht, die keine städtische Unterbringung benötigen. Termine können täglich für die Zeiten von 8:00 bis 17:00 Uhr (auch am Wochenende) gebucht werden. Die Schutzsuchenden werden bei der Terminbuchung gebeten, ihre persönlichen Daten (Name, Vorname) einzutragen.
  • Seit dem 1. Juni 2022 haben Schutzsuchende aus der Ukraine Anspruch auf Arbeitslosengeld II. Zuständig ist Jobcenter team.arbeit.hamburg: https://team-arbeit-hamburg.de/ukraine

Soziales Engagement

Informationen des Bundes

Nach oben