Leichte Sprache

Sie lesen in Leichter Sprache

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Originalsprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Originalsprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Das Hilfe-Programm

Eine vielfältige Gruppe von Menschen
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Hamburg braucht Fach-Kräfte:
Hamburg braucht Sie

Alle Menschen in Hamburg sollen leicht eine Arbeit finden.

Auch Menschen mit Einwanderungs-Geschichte.

Das sind Menschen, die aus dem Ausland kommen.

Oder deren Eltern oder Groß-Eltern.

Dafür gibt es ein Hilfe-Programm.

Illustration von einer Deutschlandkarte mit einer Deutschlandfahne
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Das Hilfe-Programm

Das Hilfe-Programm heißt: Integration durch Qualifizierung.

Die Abkürzung lautet: IQ.

Integration ist das schwere Wort für:
Menschen sollen beim gesellschaftlichen Leben mitmachen können.

Zum Beispiel: Zusammen arbeiten oder die Freizeit verbringen.

Qualifizierung ist ein anderes Wort für: Weiter-Bildung.

Das Programm gibt es in ganz  Deutschland.

In Hamburg heißt es:  IQ Netz-Werk Hamburg.

In einem Netz-Werk arbeiten viele Menschen zusammen.

 

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?

Fette Fahrt und leichte Beute – Barrierefreie Kommunikation Diane Mönch
Internet: www.fette-fahrt.de/

Der Text ist geprüft von:
Jan Berger von der Lebenshilfe Heidelberg e. V.