Leichte Sprache

Sie lesen in Leichter Sprache

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Originalsprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Originalsprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Wofür steht HANNA?

Illustration: Hände halten ein Tablet mit vielen verschiedenen Apps
© Reinhild Kassing

 

HANNA ist die Abkürzung für: 
Hamburger Anerkennungs-Navigator.

Navigator ist ein anderes Wort für: Weg-Weiser.

HANNA ist eine neue Plattform im Internet.

Plattform bedeutet: Das ist eine Seite im Internet.

Man kann die Plattform in mehreren Sprachen nutzen.

Zum Beispiel: in Englisch und in Spanisch. 

Die Plattform ist einfach zu bedienen.

Das Angebot ist kostenlos. 

Das ist die Internet-Adresse: www.hamburg.de/hanna.

 

Illustration: verschiedene Menschengruppen sind durch Linien miteinander verbunden
© Reinhild Kassing

Für HANNA arbeiten zusammen: das IQ Netz-Werk Hamburg und die Freie und Hansestadt Hamburg.

Die Ziele sind:

  • Das berufliche Anerkennungs-Verfahren soll schneller gehen.
  • Es sollen mehr ausländische Fach-Kräfte in Hamburg arbeiten.
  • Die Stadt Hamburg möchte mehr Dienste im Internet anbieten.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?

Fette Fahrt und leichte Beute – Barrierefreie Kommunikation Diane Mönch
Internet: www.fette-fahrt.de/

Der Text ist geprüft von:
Test-Lesende vom Büro für Leichte Sprache, CJD Erfurt