Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Qualifizierungen und Schulungen für zugewanderte Fachkräfte und Unternehmen.
News
Über 100 Gäste besuchen ausgebuchte Fachveranstaltung
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Anerkennungsgesetzes und zum Ende seiner aktuellen Förderrunde veranstaltete das IQ Netzwerk Hamburg am 10. Nov 2022 eine große Fachveranstaltung vor ausgebuchtem Haus. Unter dem Motto „Anerkennung WEITERdenken“ stand dabei im…
Neuer Fachbericht denkt Anerkennung weiter
Am 10. November 2022 veröffentlicht die Sozialbehörde auf einer gleichnamigen Veranstaltung seinen Fachbericht "Anerkennung WEITERdenken – Status quo & Zukunft beruflicher Anerkennung in Hamburg“. Die 44-seitige Broschüre liefert zentrale Daten & Fakten rund um zehn…
Neues Video zeigt deutlich: Die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen lohnt sich für alle Seiten
Mehr Wertschätzung, mehr Gehalt, Gewinn für alle – so das Fazit von zwei zugewanderten Fachkräften und einer Geschäftsführerin im neuen Kurzfilm des Hamburger IQ Projekts „Anpassungsqualifizierungen in Handel und Dienstleistungen“. In knapp vier Minuten berichten…
Neues IQ Themendossier „Berufsanerkennung für Hebammen“ erschienen
Seit Jahren fehlen mehr und mehr Hebammen in Deutschland. Obwohl vom Schuljahr 2008/2009 bis zum Schuljahr 2018/2019 ein Anstieg der Auszubildenden um 44 % auf 2.688 zu verzeichnen war, gehört der Beruf Hebamme/Entbindungspfleger zu den…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr