Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Angebote rund um Beratung, Qualifizierung und Schulungen.
News
Die TAZ sucht Journalist*innen mit Migrationshintergrund
Die TAZ-Redaktion möchte diverser werden und sucht ab sofort gezielt nach Journalist*innen mit Migrationshintergrund. Denn bisher erhält die TAZ nur wenige entsprechende Bewerbungen. Die Redaktion bietet Praktikumsplätze an seinen Standorten in Hamburg und Bremen.…
diversity@work: Abschlussveranstaltung im Rathaus
Diversitätsbewusstes Handeln in der Verwaltung: Am 18. Februar findet im Rathaus die Abschlussveranstaltung zu der Fortbildungsreihe diversity@work statt. Die erfolgreiche Qualifizierung für Mitarbeitende der Freien und Hansestadt Hamburg wurde vom Personalamt in Zusammenarbeit mit…
Jobcenter startet „Jahr der Anerkennung“ in Kooperation mit IQ
Erstmalig ruft Jobcenter team.arbeit.hamburg für 2020 zum "Jahr der Anerkennung" auf und arbeitet dabei eng mit dem IQ Netzwerk Hamburg zusammen. Ziel ist es, das Thema bei allen Mitarbeitenden der Jobcenter-Standorte noch besser zu…
ZAA sucht Volljurist*in (m/w/d) für 10h/Monat
Das Diakonische Werk Hamburg sucht ab dem 1. März 2020 ein*e Volljurist*in (m/w/d) für sein IQ Teilprojekt "Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)". Der Honorarvertrag umfasst außergerichtliche, einzelfallbezogene Rechtsberatungen zu Fragen des Anerkennungsrechtes (BQFG-Bund, Hamburgisches BQFG, berufsbezogenes…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr