Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Qualifizierungen und Schulungen für zugewanderte Fachkräfte und Unternehmen.
News
Beschäftigung von Geflüchteten: Neue Broschüre gibt KMU wertvolle Tipps
Die kostenlose Broschüre ist eine Arbeitshilfe für (Handwerks-)Betriebe, die geflüchtete Menschen beschäftigen möchten. Das Experten-Team von basis & woge beantwortet kurz und prägnant zentrale Fragen zu rechtlichen Voraussetzungen, migrationssensibler Einarbeitung oder Abbau von sprachlichen…
Ready To Teach: Erster Sprachkurs für zugewanderte Lehrkräfte beginnt
Ab dem 4. Februar 2019 startet der erste Sprachkurs "Ready To Teach" von Interkulturelle Bildung Hamburg e. V. (IBH) für ausländische Lehrerinnen und Lehrer. Über 20 Wochen werden sie auf das "Große Deutsche Sprachdiplom" des…
Neue Studie: 45% der zugewanderten Fachkräfte arbeitet unterhalb ihrer Qualifikation
Durchschnittlich ist jeder vierte Niedrigqualifiziertenjob in der EU und der OECD mit einer Migrantin oder einem Migranten besetzt. In Deutschland, Österreich und Schweden sind es 40 Prozent, in der Schweiz mehr als 60 Prozent. Zu…
Vielfalt im Betrieb gestalten: Kostenlose Weiterbildungsreihe beginnt im Mai
Diversity Management ist ein Unternehmenskonzept, das die Offenheit für vielfältig zusammengesetzte Belegschaften fördert. Personalverantwortliche und Interessenvertretungen können ab Mai an einer achtteiligen Weiterbildungsreihe teilnehmen und sich zu Vielfalts-Expertinnen und -Experten im Betrieb ausbilden lassen. Veranstalter…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr