Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Angebote rund um Beratung, Qualifizierung und Schulungen.
News
basis & woge sucht 2 Bildungsreferent*innen für Antidiskriminierung und Empowerment
Der Träger basis & woge e. V. sucht schnellstmöglich zwei neue Bildungsreferent*innen für sein neues Projekt: re_Member – Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus. Das Projekt hat die Unterstützung und Stärkung von Kindern und Jugendlichen zum…
Stellenausschreibungen bei Arbeit und Leben Hamburg im Projekt „Fachstelle Migration und Vielfalt“
Arbeit und Leben Hamburg e.V. sucht zum 1. Januar 2022 eine Teamassistenz für die von der Sozialbehörde geförderte "Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit". Der Stellenumfang beläuft sich auf 50 v.H. (19,5 Std./wöchentl.) und wird nach dem TV‐AVH mit…
Polizei Hamburg unterzeichnet Charta der Vielfalt
Die Polizei Hamburg unterzeichnet die Charta der Vielfalt, eine Selbstverpflichtung zu Diversity Management. Damit gehört sie zu bundesweit rund 4.200 Organisationen mit insgesamt rund 14 Millionen Beschäftigten, die für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld eintreten. …
Neue Publikation: „Diskriminierung im Kontext Arbeit.“
Die IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung hat eine neue Publikation vorgestellt: „Diskriminierung im Kontext Arbeit. Praxisfallsammlung und Handlungsempfehlungen". Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit den IQ Teilprojekten im Bereich Faire Integration sowie im Bereich…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr