Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Angebote rund um Beratung, Qualifizierung und Schulungen.
News
Beratungs-Team von „Faire Integration“ sucht ab Juni Unterstützung
Arbeit und Leben Hamburg sucht für seine IQ Beratungsstelle "Faire Integration" zum 15. Juni 2022 Unterstützung. Das Beratungs-Team berät geflüchtete Menschen sowie Personen aus Nicht-EU-Staaten zu Mindeststandards auf dem Arbeitsmarkt, zum deutschen Arbeitsrecht sowie zu…
SO WIE DIE STADT, SO AUCH IHRE POLIZEI – WELTOFFEN UND BUNT!
Hamburger Polizistinnen und Polizisten sprechen über 40 Sprachen dieser Welt. Das hamburgische „MOIN“ verbindet sie zu einem starken und motivierten Team. Werden Sie ein Teil davon und bewerben Sie sich JETZT für die Ausbildung ab…
Neue Minor-Studie erschienen: Arbeitsmarktteilhabe von EU-Bürger*innen in Deutschland
Die neue Studie "EU-Migration nach Deutschland" analysiert die Arbeitsmarktteilhabe und gesellschaftliche Partizipation von EU-Bürger*innen in Deutschland. Denn das Recht von EU-Bürger*innen, in andere Mitgliedstaaten zu reisen, dort zu leben, zu arbeiten oder zu studieren, ist…
basis & woge sucht 2 Bildungsreferent*innen für Antidiskriminierung und Empowerment
Der Träger basis & woge e. V. sucht schnellstmöglich zwei neue Bildungsreferent*innen für sein neues Projekt: re_Member – Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus. Das Projekt hat die Unterstützung und Stärkung von Kindern und Jugendlichen zum…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr