Perspektive Umwelttechnik – Servicestelle Handwerk und Migration

Logo Handwerkskammer Hamburg (HWK)

Projektträger: Handwerkskammer Hamburg

Die fünfmonatige kostenlose Qualifizierung richtet sich an alle Personen, die einen Studienabschluss im Ausland gemacht haben oder praktische und technische Fachkompetenzen und Interesse im Bereich der Umwelttechnik besitzen. Das Ziel ist eine Arbeitsaufnahme im Bereich Umwelttechnik.

Die Teilnehmenden lernen mögliche Arbeitsfelder im Bereich Umwelttechnik kennen. Es gibt Übungen in den Werkstätten am ELBCAMPUS, es kommen Expert*innen aus der Umwelttechnik in den Kurs und es finden Exkursionen zu potentiellen Arbeitgeber*innen statt. Zusätzlich werden die Kursteilnehmenden durch ein individuelles Coaching unterstützt. Der Kurs endet mit einem Zertifikat.

Ziel des Kurses ist das Erlernen von umwelttechnischem Fachwissen und Kompetenzen, die Vermittlung in Arbeit und/oder weitergehende Fachqualifizierungen sowie das integrierte Fach- und Sprachlernen. Beim integrierten Fach- und Sprachlernen werden in umwelttechnischen Lernsituationen sowohl die Vermittlung von fachlichen als auch von sprachlichen Kompetenzen – quasi zeitgleich – mitgedacht. Die Teilnehmenden werden möglichst zielgerichtet auf berufliche Anforderungen vorbereitet und im Arbeitsfeld Umwelttechnik orientiert. Durch das enge Coaching werden Anschlussperspektiven erarbeitet sowie die Möglichkeit geschaffen, mögliche potenzielle Arbeitgeber*innen kennenzulernen.

Die fünfmonatige Qualifizierung findet jeweils von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 15 Uhr statt. Die Starttermine für die Qualifizierungen sind der 6. März 2023 sowie der 4.September 2023.

Die Handwerkskammer Hamburg hat ihre IQ Angebote Handwerk und Migration in einer Servicestelle gebündelt. Hier werden sowohl Zugewanderte als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Handwerk zu den unterschiedlichsten Fragestellungen beraten, Qualifizierungen angeboten sowie Fachkräfte und Handwerksbetriebe zusammengebracht. Neben dem IQ Projekt „Perspektive Umwelttechnik“ bietet die Handwerkskammer auch die IQ Projekte „Anerkennung ansteuern“ und „Jobstart begleiten„.

Kontakt

ELBCAMPUS – Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg

Haiko Hörnicke, Projektleiter
+40 40 35905-776
haiko.hoernicke@elbcampus.de

Bettina Ehrhardt, Gesamtprojektleitung
+49 40 35905-690
bettina.ehrhardt@hwk-hamburg.de

Webseite

www.hwk-hamburg.de

 

Foto: Jan-Peter Westermann

Weitere Projekte

Nach oben