
Die Brückenmaßnahme Umwelthandwerk richtet sich an zugewanderte und geflüchtete Fachkräfte mit ausländischen Abschlüssen in technischen Berufen wie beispielsweise Ingenieurswissenschaften. Aufbauend auf ihren technischen Vorerfahrungen werden die Teilnehmenden für Berufe im Umwelthandwerk vorbereitet – im Bereich der Gebäudetechnik über Anlagenmechanik, Elektronik oder Kälte- und Klimatechnik bis hin zur Leitung einer Biogasanlage.
Die Brückenmaßnahme besteht aus drei Säulen: Unterricht inkl. Werkstattübungen, Exkursionen und Coachings. Im Anschluss können die Absolvent*innen entweder direkt eine qualifizierte Anstellung aufnehmen oder eine weiterführende Fachqualifizierung in der gefragten Energie- und Umwelttechnik im Handwerk besuchen. Das IQ Modul arbeitet eng mit dem Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) der Handwerkskammer Hamburg zusammen.
Die Brückenmaßnahme ist ein Angebot im Rahmen des IQ Projekts „Mission Zukunft“, findet zweimal im Jahr statt und umfasst 480 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: Kontakt zum Projekt
Veranstaltung
Brückenmaßnahme Umwelthandwerk
Montag, 1.8.2022 – Freitag, 30.12.2022
Vollzeit, blended learning
Alle Termine im Überblick
- 7.2.-30.6.2022
- 1.8.-31.12.2022
Foto: iStock.com/9comeback