
Geschlecht und Geschlechterrollen – Modul II
Geschlechterverhältnisse prägen Organisationen nachhaltig. Geschlechtliche Identitäten sind mit männlichen, weiblichen, trans* und inter* Menschen sehr vielfältig, doch ein weitverbreitetes Tabu-Thema. Ziel des Modules ist es, Stereotype und Vorurteile zu erkennen, abzubauen und eine Kultur der Offenheit zu schaffen.
Die Veranstaltung ist ein Modul in der Veranstaltungsreihe zum*zur Vielfaltsexpert*in und richtet sich an betriebliche Interessenvertretungen und Personalverantwortliche. Veranstalter ist das IQ Projekt „Fachstelle Migration und Vielfalt“ von Arbeit und Leben Hamburg.
Themen von Modul II
- Geschlechtliche Identitäten
- Konstruktion von Geschlechterrollen
- Unconscious Bias
- Gendergerechte Sprache
- Betriebliche Handlungsmöglichkeiten anhand von Best-Practice-Beispielen
Mit Donata Wilutzki, Dipl. Psychologin
Alle Module derWeiterbildungsreihe zum*zur Vielfaltsexpert*in
- 18.3.2020 Modul I – Diversity Grundlagentraining
- 15.4.2020 Modul II Geschlecht und Geschlechterrollen
- 13.5.2020 Modul III Lebensalter
- 17.6.2020 Modul IV Ethnische Zugehörigkeit und Nationalität
- 19.8.2020 Modul V Sexuelle Orientierung
- 16.9.2020 Modul VI Religion
- 21.10.2020 Modul VII Reich-Arm-Mittelschicht
- 18.11.2020 Modul VIII Behinderung
- 2.12.2020 Modul IX Diversity – wie geht es jetzt weiter?
Teilnahmevoraussetzungen
Bei Teilnahme an sieben von neun Modulen erhalten Sie ein Abschlusszertifikat. Es ist möglich, die Module auch einzeln zu besuchen.
Die Qualifizierung ist für Teilnehmende kostenlos. Für Getränke und Snacks fallen Verpflegungskosten an.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online an: www.hamburg.arbeitundleben.de/migration
Bildnachweis: pb/drucktechnik