
Als Mitarbeiter*innen der Arbeitsvermittlung des Jobcenters team.arbeit.hamburg, nehmen Sie mit Ihren Beratungskompetenzen und Fördermöglichkeiten eine wichtige Schlüsselfunktion für die nachhaltige Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt ein.
Als Kund*innen des Jobcenters brauchen Zugewanderte besondere Unterstützung, damit Qualifikationen und Kompetenzen anerkannt, ein Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht und stabile Arbeitsverhältnisse geschaffen werden.
Damit Sie den Herausforderungen kompetent begegnen und Ihre Kompetenzen stärken können, bietet das Projekt migration.works im Rahmen des IQ (Integration durch Qualifizierung)-Netzwerks eine Fortbildung zum Thema „Beraten, vermitteln, kommunizieren im Kontext Flucht und Migration – Handlungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Grundqualifizierung Eingangszone & Leistung)“ an.
Das bedarfsorientierte und passgenaue Qualifizierungsangebot umfasst zwei Module (je 6-stündig): Ein Pflichtmodul und ein Wahlpflichtmodul. In dem Pflichtmodul haben Sie die Möglichkeit sich die die Grundlagen einer migrationsspezifischen Beratung anzueignen, mit dem Ziel, bestehende Beratungsleistungen optimal an die Bedarfs- und Lebenslagen von zugewanderten Kund:innen anzupassen.
In dem darauffolgenden Wahlpflichtmodul können Sie zwischen drei vertiefenden Themen wählen, um Ihr Fachwissen zu intensivieren. Die praxis- und ergebnisorientierte Arbeitsweise von migration.works in den Fortbildungen ermöglicht Ihnen den Austausch mit anderen Kolleg:innen und bietet Lösungen für herausfordernde Beratungssituationen.
Diese Schulung ist eine interne Veranstaltung für Mitarbeitende der Jobcenters team.arbeit.hamburg. Sie haben Interesse an einer Schulung für Ihre Mitarbeitenden? Dann kontaktieren Sie basis & woge e.V.
Veranstaltung
Beraten, vermitteln, kommunizieren im Kontext Flucht & Migration – Handlungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen
Donnerstag, 6.10.2022
9:00-16:00 Uhr
Alle Termine im Überblick
- 6.10.2022 (Basismodul)
- 1.11.2022 (Aufbaumodul)
Kontakt
Foto: Kathrin Jegen