News

News

Auf einem IQ Magazin liegt eine Hand, die eine Brille hält
© Kathrin Jegen

Aktuelles

Plakat der Jobmesse Hamburg braucht Talente
© Sozialbehörde

Offene Stellen bei der Freien und Hansestadt Hamburg

Wer einen Job oder Ausbildungsplatz bei der Stadt Hamburg sucht, ist am 12 April auf der Jobmesse des Hamburg Welcome Centers (HWC) richtig.

Mehr
Ein vielfältiges Team steht im Büro und unterhält sich
© Förderprogramm IQ / Kathrin Jegen

Fachkräftegewinnung im Ausland – Mission (im)possible?

Das Beratungs-Team vom "Unternehmensservice Fachkräfte" lädt interessierte Betriebe am 25. Februar von 10 bis 11 Uhr zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung ein. Um Anmeldung wird gebeten.

Mehr
Screenshot der Webseite vom Bürgerhaus Wilhelmsburg
© Bürgerhaus Wilhelmsburg

Ist wählen gehen haram?

Ist die Teilnahme an Wahlen aus islamischer Sicht erlaubt (halal) oder verboten (haram)? Diese Frage sorgt immer wieder für Diskussionen. Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" lädt daher am 10. Februar 2025 zu einem Austausch in das Bürgerhaus Wilhelmsburg ein. Um Anmeldung wird gebeten.

Mehr
1  von 

News 2024

Collage aus vielfältigen Gesichtern
© Demografieportal

Diversität & Akzeptanz: IQ Aktion für Hamburger Ländermonate ausgewählt

Fakten, Hintergründe & politische Maßnahmen rund um den demografischen Wandel. Die IQ Aktion "Faire Migration – Fair Pay" zählt zu den ausgewählten Themen.

Mehr
Einladung zur Veranstaltung "Verbündet sein – Solidarität in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung"
© DGB-Hamburg

Verbündet sein: mit Podiumsdiskussion zu mehr Solidarität

Verbündet sein, statt Hass und Hetze. Der DGB-Hamburg setzt auf Solidarität und lädt am 11. November zur Podiumsdiskussion.

Mehr
Illustration von einer Frau mit Bauhelm und Laptop
© Handwerkskammer Hamburg

Jobtag für Frauen-Power im Handwerk

Friseurin, Bäckerin oder Malerin und Lackiererin – am 12. November können sich Frauen kostenlos über einen Job im Handwerk informieren.

Mehr
Cover der Broschüre neben dem Schriftzug "Wir starten den Job-Turbo"
© Bundesagentur für Arbeit

Jobeinstieg für Geflüchtete: neue Broschüre für Arbeitgeber*innen

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht eine neue Broschüre. Auf 28 Seiten werden praktische Beispiele vorgestellt, wie eine Teilhabe und Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann.

Mehr
Bild aus dem Interview mit einem Mediziner aus der Ukraine (anonym)
© IQ Netzwerk Hamburg
News

Diversity-Tag: Video-Aktion gegen unfaire Bezahlung gestartet

Das IQ Netzwerk Hamburg veröffentlicht unter www.hamburg.netzwerk-iq.de/fair-pay hilfreiche Videos und Infos.

Mehr
Erkennungsbild des Deutschen Diversity-Tags 2024
© Charta der Vielfalt e. V.

Diversity-Tag: Hamburger Aktionstag für faire Bezahlung und faire Migration

Mit einer Fachtagung, einer neuen Studie und einer Video-Aktion beteiligt sich das IQ Netzwerk Hamburg am bundesweiten Diversity-Tag am 28. Mai 2024.

Mehr
IQ Logo für Vielfalt und gegen Diskriminierung
© Förderprogramm IQ

IQ zeigt Flagge gegen Rassismus & Menschenfeindlichkeit

Das Förderprogramm IQ veröffentlicht eine Erklärung für Vielfalt und gegen Diskriminierung.

Mehr
Internationales Team im Handwerk
© ELBCAMPUS – Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg

Starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus im Handwerk

Mit einer Resolution „Das Handwerk: offen für alle“ bezieht die Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg Stellung gegen Ausgrenzung, Extremismus und Rassismus.

Mehr
Ingenieurin in einem Meeting mit zwei Kollegen
© Förderprogramm IQ/Kathrin Jegen

OECD-Studie: Ausländische Fachkräfte werden häufig diskriminiert

Deutschland wirbt im Ausland um Fachkräfte. Und das Interesse ist grundsätzlich groß. Allerdings machen zugezogene Fachkräfte häufig Diskriminierungserfahrungen, die sie nicht erwartet haben. Das ist das Ergebnis einer OECD-Studie.

Mehr
Illustration einer Fachkraft neben einem Info-Zeichen
© Faire Integration

Neues Erklärvideo: Kündigung – das musst du jetzt wissen

Muss ich eine Kündigung schriftlich bekommen? Wer unterschreibt diese? Welche Fristen gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet ein neues Erklärvideo in einfacher Sprache auf Deutsch und Englisch von "Faire Integration". Weitere Sprachen sind geplant.

Mehr
Screenshot von der Webseite zu den Aktionstagen der BA
© Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit veranstaltet Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete

Vom 30. Januar bis 1. Februar veranstaltet die BA im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen.

Mehr
Das gemütliche Café digital in der Hamburger Innenstadt
© Café digital

Eintrittskarte in die digitale Welt

An Video-Konferenzen teilnehmen, digitale Bewerbungen versenden oder Online-Formulare nutzen: Diese Kompetenzen werden in der modernen Arbeitswelt häufig vorausgesetzt. Im Café Digital erhalten Jobcenter-Kund*innen kostenlose Unterstützung.

Mehr
Teaser-Bild des Podcasts "Exil"
© Bundeszentrale für politische Bildung/CC BY-NC-ND 4.0

Iris Berben spricht Exil-Podcast zu jüdischen Geflüchteten

Wenn einem alles genommen wird, was dann? Unter diesem Motto erinnert ein neuer Podcast an die Schicksale verfolgter jüdischer Menschen im Nationalsozialismus.

Mehr
1  von 

Förderung

Das IQ Netzwerk Hamburg wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Logoleiste: Mittelgebende des Förderprogramms IQ
© IQ

Das IQ Netzwerk Hamburg wird zusätzlich finanziert durch die Freie und Hansestadt Hamburg.

Logo der Freien und Hansestadt Hamburg
© FHH