Erwachsene mit Migrationshintergrund, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen – das ist Ziel des IQ Netzwerks Hamburg. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir verschiedene Angebote rund um Beratung, Qualifizierung und Schulungen.
News
Online-Umfrage zu künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz gestartet
Wie könnte unser zukünftiger Arbeitsplatz aussehen? Bundesweit sind Arbeitnehmende aller Berufs- und Tätigkeitsgruppen aufgerufen, sich an einer Online-Studie zu beteiligen (Dauer ca. 15 Minuten). Eine Forschergruppe der Hochschule Darmstadt vom Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche…
Kostenloses Mentoring für Frauen in Hamburg
Erfolgreich und finanziell unabhängig sein, Geschlechterklischees begegnen, Kind und Beruf unter einen Hut bringen – Frauen haben im Berufsleben mit Herausforderungen zu kämpfen, die sich in der Corona-Pandemie teilweise noch verschärft haben. Das Angebot "Expertinnen…
Dolmetschen im Gemeinwesen: UKE veranstaltet Symposium für Sprachmittler*innen & Co
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) veranstaltet am 21. Juni 2022 ein Symposium zu seiner Qualifizierung "Dolmetschen im Gemeinwesen" im Rahmen des Projekts Zwischensprachen. Dabei handelt es sich um eine Professionalisierung für Sprachmittler*innen in den Bereichen Gesundheit,…
Jetzt anmelden: Dialog soll Lücken im Corona Hilfesystem schließen
Existenzängste, Paragrafen-Dschungel, Kurzarbeit, Homeoffice, Homeschooling: In der Corona-Krise den Überblick zu bewahren, ist nicht einfach! Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Hilfesystem auf die Beine gestellt, von dem viele Menschen und Unternehmen profitieren. Das IQ Netzwerk…
Über uns
IQ – was ist das eigentlich? Und wer profitiert von der Arbeit des Förderprogramms? Diese und viele andere Fragen werden einfach, verständlich und unterhaltsam im IQ Erklärfilm (mit Untertiteln) dargestellt.
Historie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Zum Start des bundesweiten Förderprogramms 2005 gab es zunächst sechs regionale Netzwerke, um relevante Akteure vor Ort zu vernetzen und regionsspezifische Angebote anzubieten. Für Norddeutschland – also Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – entwickelte die Entwicklungspartnerschaft NOBI unter dem Dach von IQ innovative… mehr